Osteopathie
"Jeder kann Krankheit finden. Das Ziel des Osteopatie ist es Gesundheit zu finden." (A.T.Still)
Osteopathen sehen im Körper ein sich selbst regulierendes System. Selbst eine Blockade oder Entzündung ist der Versuch einer Lösung auf ein
Spannungsungleichgewicht. Die Frage lautet: Was hat den Organismus aus seiner inneren Ordnung gebracht und Asymmetrie, Stau und Anspannung verursacht? Dafür spielt die Vorgeschichte eine wichtige
Rolle. Funktionelle und anatomische Zusammenhänge erklären, wie es zu der Beschwerde kommt. Die Dysfunktion wird in im globalen Kontext behandelt.
Säuglinge und Kinder
Das Nervensystem weist im 1. Lebensjahr eine besors hohe Entwicklungsaktivität mit lebenszeitig einmaliger Dynamik auf.
Aus osteopathischer Sicht ist es sehr wichtig zu kontrollieren, dass der heranwachsende Körper frei von Spannungen ist.
Motive für die osteopathische Behandlung sind Schädel- und Haltungsasymmetrien, Entwicklungsschwierigkeiten (z.B. Vermeiden der Bauchlage), neurologische Auffälligkeiten wie Überstreckungsneigung, Saug- und Schluckbeschwerden, häufiges Schreien, Bauchkoliken, Verstopfung, Schlafstörung, Neurodermitis u.a..
Jugendliche & Erwachsene
Motive für die Behandlung sind Schmerz und Funktionseinschränkung, Stress, Konzentrationsschwierigkeiten, chronische Infekte oder
Erkrankungen. Das Ziel der Behandlung ist eine gute Körpermitte. Sie ist notwendig für unsere Fähigkeit zur
Selbstregulation. Dazu werden Blockaden und Spannungsmuster gelöst.